In diesem Jahr blickt der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. auf sage und schreibe 40 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit zurück. Als gemeinnütziger und parteipolitisch unabhängiger Verein widmen wir uns seit der Gründung im März 1984 der Pflege und Entwicklung schützenswerter Biotope, engagieren uns mit Herzblut im Artenschutz und betreiben intensive Öffentlichkeitsarbeit.

Wir können mit Stolz behaupten, dass wir mit unserem Einsatz im Laufe der Jahre gemeinsam große Erfolge erzielen konnten. Das funktioniert einerseits durch die finanzielle Unterstützung der Mitglieder, andererseits maßgeblich durch viele helfende Hände.

Damit das Geschaffene auch für unsere Nachkommen noch lange erhalten bleibt und wir in Zukunft den Natur- und Umweltschutz in der VG Asbach weiterentwickeln können, suchen wir Menschen, die mit anpacken wollen! Hast Du Interesse, ein aktiver Teil unserer Heimat zu werden und das Asbacher Land von einer anderen Seite kennenzulernen?

Durch die unterschiedlichen Projektschwerpunkte und Aktivitäten haben sich über die Jahre verschiedene Arbeitsgruppen entwickelt, für die wir motivierte Helfer suchen:

  1. Streuobstgruppe – Durchführung von Pflegemaßnahmen auf vereinseigenen Streuobstwiesen
  2. Biotop-Pflege-Gruppe – Durchführung von Pflegemaßnahmen auf vereinseigenen Flächen, Landesflächen und Flächen der Verbandsgemeinde Asbach
  3. Management „Haus der Natur“ im Pfaffenbachtal – Durchführung von Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen am Vereinshaus
  4. Jugendarbeit – Bildung von Kindern und Jugendlichen zum Thema Arten- und Naturschutz
  5. Veranstaltungsorganisation – Organisation der vereinseigenen Veranstaltungen am Haus der Natur
  6. ANUAL Wanderwege – Instandhaltung und Ausbau der ANUAL Naturpfade
  7. Öffentlichkeitsarbeit – Bereitstellung aktueller Informationen rund um die Vereinsarbeiten/-projekte
  8. Fachexkursionen/Bildung – Wissensaustausch in Themen rund um den Arten- und Naturschutz

Detaillierte Informationen zu den Aufgaben/Themen der einzelnen Gruppen stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung. Wer Zeit und Lust hat, sich ehrenamtlich tatkräftig zu engagieren und/oder mit Expertise und Erfahrung unsere o.g. Teams unterstützen möchte, kann sich gerne per Mail (mail@anual-ev.de) an uns wenden. Wir freuen uns auf Euch!

Streuobstgruppe

Durch die Pflege und Aufstockung der Streuobstwiesen des Vereins werden nicht nur seltene regionale Obstsorten erhalten, sondern es entstehen auch wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere.

Biotoppflege

Der Rückschnitt von Sträuchern, Hecken und Neophyten ist notwendig, um die Biotope in den Steinbrüchen Hinterplag und Bennau oder im Buchholzer Moor zu erhalten.

© Fotos ANUAL e.V.